Bild zu Erfolgreicher Markteintritt für NEXTLIVE in den Niederlanden
(Bildquelle: NEXTLIVE)
Connecting people and brands by sharing knowlege & inspiration: Die NEXTLIVE.AWARDS 2024.

Erfolgreicher Markteintritt für NEXTLIVE in den Niederlanden

vom 31.05.2024 veröffentlicht über meinMemo

NEXTLIVE treibt Internationalisierung voran

Der 29. Mai 2024 ist ein besonderer Tag für die niederländische Eventindustrie. Im NBC Congresscentrum im niederländischen Nieuwegein kommen Auftraggeber:innen von Events, Agenturen und führende Supplier zusammen: Die ‚Goldene Giraffe Event Awards‘ prämieren die erfolgreichsten Event Showcases in den Niederlanden. Der Traditionspreis wird bei unseren Nachbarn auch liebevoll der ‚Oskar der Eventbranche‘ genannt. Auch für die Organisatoren der Goldenen Giraffe, die das niederländische Pendant zum deutschen BrandEx Award und zum italienischen BEA Word Award sind, markiert der 29. Mai 2024 einen ganz besonderen Meilenstein: NEXTLIVE, die Plattform für Auftraggeber:innen von Events, feiert ihren erfolgreichen Markteintritt in den Niederlanden. „Für uns markiert dieser Tag einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum internationalen Hotspot für Marketing und Event-Entscheider:innen“, sagt Hans Schriever, Gründer von NEXTLIVE.

Sjoerd Weikamp ist internationalen Event-Expert:innen bekannt: Er engagiert sich unter anderem beim BEA World Festival in Italien und ist dort Mitglied der Medienjury. In den Niederlanden war er gemeinsam mit Robin van Leeuwen das Gesicht hinter EventBranche.nl – einer Plattform für die niederländische Eventindustrie, die ursprünglich als FZ Magazine im Reed Business Verlag geführt wurde. 2019 gründeten die beiden Niederländer gemeinsam mit Hans Schriever NEXTLIVE, eine Plattform für die Corporate Marketing- und Event-Community, d.h. für Marken, Unternehmen und Organisationen, die Live-Events und Markenerlebnisse strategisch in ihrem Marketing-Mix einsetzen.

„Ganz bewusst haben wir die Plattform zunächst in Deutschland gelauncht: Deutschland beheimatet die größte und wichtigste Veranstaltungswirtschaft in Europa und liegt im globalen Vergleich immerhin auf Platz 3. Nun freue ich persönlich mich sehr, mit dem erfolgreichen Markteintritt in den Niederlanden den nächsten wichtigen Schritt zu tun in der Internationalisierung der Plattform zu tun“, sagt NEXTLIVE Co-Founder Sjoerd Weikamp.

NEXTLIVE: connecting people & brands by sharing knowledge

„NEXTLIVE steht für die Verknüpfung von Menschen und Marken über Wissenstransfer: Content, Events und Education bilden dabei die drei zentralen Säulen. Unsere eigenen Veranstaltungen stehen dabei im Fokus. In Deutschland feierte NEXTLIVE bereits im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Premiere mit dem NEXTLIVE.FESTIVAL: ein Business-Festival für Corporate Event Planer:innen", sagt Hans Schriever, die treibende Kraft und das Gesicht hinter NEXTLIVE in Deutschland. Zur Premiere des Marketing- und Event-Festivals in Wiesbaden kamen Veranstaltungsplaner:innen von Marken und Unternehmen wie: Samsung, Deutsche Bahn, NIO, Skoda, Volkswagen, Siemens, R+V Versicherung, Hager Group, Fraport, Volksbank und der Sparkasse. „In diesem Jahr werden wir mit dem NEXTLIVE.FESTIVAL in Wiesbaden den nächsten Schritt in Richtung eines internationalen Hotspots für Marketing- und Eventplaner machen. TUED, die türkische Event-Community, hat ihre Teilnahme bereits zugesagt, ebenso wie der BEIC, der internationale Business Event Industry Club, der mit einer Delegation internationaler Eventplaner:innen zum NEXTLIVE.FESTIVAL nach Wiesbaden kommen wird. Führende Agenturen wie VOK DAMS worldwide, Bavaria Entertainment, die JOKE Event AG und drpG aus Großbritannien werden wieder mit dabei sein, ebenso wie eine Reihe von führenden Event-Suppliern aus den Niederlanden und Deutschland. Und es ist uns gelungen, auch die Wissenschaft an die Plattform der Marketing- und Event-Community zu binden", so NEXTLIVE-Gründer Hans Schriever.

NEXTLIVE.AWARDS – NEXTLIVE.SPRINGBREAK – NEXTLIVE.FESTIVAL

Global denken, lokal handeln: Auch in den Niederlanden wird NEXTLIVE mit einer Reihe von Veranstaltungen vertreten sein. „So werden wir zum Beispiel die Goldene Giraffe Event Awards in die NEXTLIVE.AWARDS umwandeln, wobei die ikonische Goldene Giraffe weiterhin der Preis bleibt, den wir für die erfolgreichsten Event Showcases in den Niederlanden verleihen werden“, erzählt Sjoerd Weikamp. Das Networking-Event am Strand von Scheveningen, das ‚Beach Branche Barbecue‘, wird in den NEXTLIVE.SPRINGBREAK umgewandelt, bei dem wir ab 2025 insbesondere Eventplaner:innen aus diversen europäischen Ländern mit der internationalen Corporate Marketing- und Event-Community verknüpfen wollen. „Dabei werden wir einen noch stärkeren Fokus auf GenY, GenZ und Gen-Alpha legen, wir wollen auch Studierende und Young Talents mehr und mehr an die Plattform NEXTLIVE binden. Denn das sind die Entscheider:innen von morgen und übermorgen. Gerade wenn es darum geht, zukunftsrelevante Themen zu diskutieren, müssen wir intergenerativ denken und agieren. Wir sehen uns mit NEXTLIVE als Treiber des generationsübergreifenden Dialogs“, ergänzt Hans Schriever. Aus unserer niederländischen Kongress-Format ‚The Next Event‘ wird in Zukunft das NEXTLIVE.FESTIVAL Dutch Edition.“

NEXTLIVE: Vom Underdog zum Hotspot

NEXTLIVE ist in dieser Hinsicht nicht aus heiterem Himmel entstanden. Bereits 2017 fanden Hans Schriever, Robin van Leeuwen und Sjoerd Weikamp zueinander und arbeiteten die ersten Pläne gemeinsam aus. Schritt für Schritt schloss sich der Kreis. „In den ersten Jahren sind wir ganz bewusst noch unter dem Radar geflogen, was nicht zuletzt hinsichtlich der Pandemie eine kluge Entscheidung war“, sagt Robin van Leeuwen und ergänzt: „Mit dem HOLLAND PAVILLON auf der Event-Fachmesse BOE INTERNATIONAL haben wir bereits 2015 erste Schritte unternommen, aus diesem Pavillon wurde dann 2019 der NEXTLIVE.PAVILLON auf der BOE, eine 300 m2 große Eventfläche mit Content und Education aus ganz Europa – und die erste Begegnung mit der Marke NEXTLIVE. Das digitale Format NEXTLIVE.TV on the road to BOEred, ein komplettes Content-Format für die Messe BOE in der Pandemie, trug dazu bei, dass die Marke BOE auch in Zeiten ohne Live-Events digital sichtbar und in Kontakt mit ihrem Zielpublikum blieb.

NEXTLIVE @ OMR: where digital innovations meet live impact

Und auf dem OMR Festival in Hamburg, dem mit jährlich über 70.000 Besucher:innen wichtigsten Digital- Marketing-Festival Deutschlands, haben wir NEXTLIVE.TV inspired by GROHE X, ein Format, das wir gemeinsam mit der Sanitärmarke GROHE speziell für die Kollegen vom OMR Festival entwickelt haben, auf einer eigenen Stage auf dem OMR präsentiert. Damit waren wir mit NEXTLIVE das verbindende Element zwischen Digital Marketing und Live Marketing", sagt NEXTLIVE Co-Founder Robin van Leeuwen.

NEXTLIVE.EVENTS: So sehen die kommenden Monate aus

„Mit Marken wie NIO und der Deutschen Bahn sprechen wir gerade über diverse regionale Formate, die wir gemeinsam umsetzen. Mit den Kolleg:innen von OMR und IMEX sind wir im Austausch über Side-Events zu deren Veranstaltungen 2025. Im Rahmen unserer Eigen-Veranstaltungen standen und stehen in den kommenden Monaten folgende Events auf der Agenda:

✓  29. Mai 2024: NEXTLIVE.AWARDS
Die diesjährige Verleihung der NEXTLIVE.AWARDS fand am 29. Mai 2024 im NBC Congress Centre in Nieuwegein verliehen. 400 Agenturen, Kunden und die Top- Führungskräfte der niederländischen Eventindustrie feierten die erfolgreichsten Event- Showcases der Niederlande.

✓  1. Juli 2024: NEXTLIVE.SPRINGBREAK
Der diesjährige NEXTLIVE.SPRINGBREAK findet am 1. Juli 2024 im Manta Beach Club in Den Haag statt. Sport verbindet Menschen und Marken: Jährlich besuchen zwischen 500-1.000 Eventplaner:innen das legendäre Beach-Volleyball und Netzwerk-Event und feiern einen Tag lang den Impact von Live-Events.

✓  21. November 2024: NEXTLIVE.FESTIVAL | Germany “Brand 4.0: Vom jetzt in die Zukunft” - das ist das Leitthema beim NEXTLIVE.FESTIVAL 2024 im RMCC Wiesbaden: Fünf Themen-Stages, eine Conference Stage für C-Level, eine Learn from the Best Expo mit führenden Showcases aus ganz Europa, ein Start-up und Founders Corner mit innovativen Newcomern, eine Experience Area voller inspirierender Ideen für dein ‚next live event' und ein Workshop und Recharge Space bieten dir und deinem Team Content, Inspiration und Impact. Und die NEXTLIVE.AFTERSHOW Party – inspired by Bavaria Entertainment solltest du keinesfalls verpassen: der ultimative Networking-Moment. Hier triffst auf Kolleg:innen und Eventplaner:innen aus ganz Europa.

✓  15. Januar 2025: NEXTLIVE.FESTIVAL | Dutch Edition
Das NEXTLIVE.FESTIVAL am 15.01.2025 markiert den Jahresauftakt für die niederländische Veranstaltungswirtschaft: Auftraggeber:innen von Events und Marketing-Expert:innen treffen zum Wissensaustausch und Netzwerken zusammen und diskutieren zukunftsrelevanten Themen.

Weitere Informationen zu NEXTLIVE, der internationalen Plattform für die Corporate Marketing und Event Community: www.nextlive.community.