Bild zu Beim Fast Car Festival der Motorsport Arena Oschersleben traf die Tuning-Szene auf Motorsport-Liebhaber
(Bildquelle: Rebekka Winter)
Drift Gewinner Franz Simon

Beim Fast Car Festival der Motorsport Arena Oschersleben traf die Tuning-Szene auf Motorsport-Liebhaber

vom 17.06.2024 veröffentlicht über meinMemo

Das Fast Car Festival bot Spannung für Jedermann - zu Gast waren verschiedene Rennserien wie der Norddeutsche ADAC Tourenwagen Cup (NATC) und die German TimeAttack Masters. Auch spezielle Wettbewerbe mit der AvD Drift Championship und dem Achtelmeile Dragracing sorgten dafür, dass für jeden Besucher etwas dabei war.

Vom 14. bis 16. Juni war die Motorsport Arena Oschersleben durchdrungen von Tuning-Begeisterten und Motorsport-Liebhabern. „Mit dem Konzept des Fast Car Festivals konnten wir Motorsport-Neulinge genauso abholen wie auch Profisportler der Szene“, zeigt sich Sophie Haller, Projektleiterin des Festivals, begeistert.

Mit den Junior Dragster Läufen am Samstagabend und Sonntag war ein ganz neuer Bestandteil Inhalt des Fast Car Festivals. Hier zeigte sich die Nachwuchsarbeit im Motorsport besonders deutlich. „Neben vielen Rennfahrerinnen in den Klassen, war auch Lille Ehrisen (10 Jahre) aus Eschweiler vor Ort, sie hat die „Junior Dragster International-Klasse“ mit einer Zeit von 10,9 Sekunden gewonnen“, fasst Sophie Haller den Wettbewerb zusammen.

Die Bestzeit beim Public Race des Achtelmeile Dragraces am Samstag wurde mit 7,506 Sekunden von Klaus Hering von ASK Performance aus Thale gesetzt.

Rennsport der Extraklasse gab es bei den beiden NATC Sprintrennen zu sehen. Diese dominierte Horst Kespohl in seinem Ferrari 488 Challenge. Auch der Lokalmatador Erik Bänecke in seinem BMW M240iR konnte beide Rennen auf dem dritten Platz beenden und wichtige Punkte für die Meisterschaft einfahren.

Bei der AvD Drift Championship zeigte Franz Simon in seinem BMW E92 mit sensationellen 650 PS, wie schräge Kurvendurchfahrten aussehen können. Die Show begeisterte Besucher auf den Tribünen der Hasseröder-Kurve, welche bis in die späten Abendstunden die Drifts verfolgten.

Das Rennen der German TimeAttack Masters am Sonntag konnte Patrick Müller mit einer eindrucksvollen Zeit von 1:30.278 in seinem Mitsubishi Evo 9 für sich entscheiden.

Aber auch für alle Besucher des Treffens gab es Motorsport zum hautnah Erleben. So standen mehrere Arena Trainings auf dem Plan, um auch selbst einmal ins Lenkrad greifen zu können. Auch Drifttaxifahrten waren auf einer gesonderten Fläche möglich und bei den Gästen sehr beliebt.

Ausgewählte Fahrzeuge konnten in der Meet the Driver Area zur Schau gestellt werden. Interessierte Besucher hatten hier die Gelegenheit, Fragen zu den verschiedenen Fahrzeugumbauten zu stellen. Auch durch den Show&Shine Contest wurde jedes Tuning-Herz zum Schlagen gebracht. Die Teilnehmer durften ihre individuell gestalteten Fahrzeuge aufpolieren und vor einer Jury sowie Zuschauern präsentieren.

Weiterhin konnten sich die Besucher abseits der Strecke in der Händlermeile umsehen oder an der Bühne im Fahrerlager Autogramme der Fahrer ergattern und in verschiedenen Präsentationen mehr über den Einstieg in den Motorsport erfahren. Es wurde nicht nur gute Stimmung durch die DJs Maximum Max, Polypolo & BlvckNYellow bei den Open Air Partys verbreitet, sondern auch das spannende EM-Eröffnungsspiel und das 24-Stunden-Rennen von Le Mans wurden auf einer großen Leinwand übertragen.

„Für uns hat dieses Konzept auf jeden Fall Zukunft, denn es soll Leute wieder den Weg in den Motorsport aufzeigen und diesen erlebbar machen“, beschreibt Sophie Haller den Fortgang dieser Projektidee. „Das Fast Car Festival 2024 war ein gelungener Auftakt einer Eventreihe, welche Tuner, Motorsportler und Fans der Szene vereinte“, so Sophie Haller weiter.

In den nächsten Wochen gehört die Rennstrecke wieder den Zweiradsportlern, so wird es auch am 22. und 23. Juni einen Lauf zur Supermoto IDM geben. Der Eintritt kostet dabei 5 Euro.

Aufgepasst: Das Public Viewing der Europameisterschaft am Samstagabend war keine Ausnahme – ab jetzt werden alle Spiele im Arena Diner übertragen. Aktuelle Nachrichten und den ganzen Rennkalender gibt es unter www.motorsportarena.com.