showcases-2023-04_inklusive-events

showcases: So werden deine Events wirklich barrierefrei & divers! 

Rampen, Aufzüge, Live-Übersetzungen – Hand aufs Herz: Sind das die Dinge, die dir bei dem Thema „barrierefreie Events“ zuerst in den Kopf kommen? Klar, diese Faktoren sind auch naheliegend – und wichtig. Doch was bedeutet Inklusion in der Eventbranche auf den zweiten und dritten Blick? Genau dafür sensibilisiert die neue Ausgabe unseres Magazins showcases. 

Vor allem der Schauspieler und Künstler Samuel Koch und der Poetry Slammer Kai Bosch bringen auf bewegende Weise zum Ausdruck, was wirklich zählt: die innere Einstellung! Da macht es einen großen Unterschied, ob wir von Teilnahme oder Teilhabe sprechen. Es kommt eben aufs Detail an und auf jede:n Einzelne:n von uns. 

showcases regt aber nicht nur zum Umdenken an. Das Magazin gibt auch ganz konkrete und praktische Tipps für Inklusionsmaßnahmen. Und natürlich eine Menge Inspirationen für inklusive Acts und Programme.

Sichere dir jetzt hier dein Exemplar.

Falls du dir erst noch ein detailliertes Sneak-Peek in den Inhalt wünscht – voilá:

Behinderungen sind kein Hindernis für Kreativität

showcases ChrisTine Urspruch

Vorstellung der Schauspielerin ChrisTine Urspruch im Feature der neuen showcases.

Körperliche oder geistige Beeinträchtigungen sind kein Hindernis für Kreativität. Es gab schon immer Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen, die Weltkarrieren gemacht haben. Sei es der Maler Henri de Toulouse-Lautrec oder Stevie Wonder. Im Feature stellen wir bekannte Persönlichkeiten vor, die nicht wegen oder trotz ihrer Beeinträchtigungen Karriere gemacht haben, sondern, weil sie es einfach draufhaben. Wie zum Beispiel die kleinwüchsige Schauspielerin ChrisTine Urspruch oder die ehemalige Bahnradfahrerin Kristina Vogel, die durch einen Unfall querschnittsgelähmt ist. Ein ganz besonders inspirierender Mensch ist auch Komiker Okan Seese – taub, türkischstämmig, schwul und eine Rakete auf der Bühne. Freu dich auf ein Feature voller spannender Berichte über außergewöhnliche Persönlichkeiten.

Poetry Slammer Kai Bosch im Glossary

showcases Poetry Slammer Kai Bosch

Poetry Slammer Kai Bosch regt im Glossary zum Umdenken an.

Er lebt mit einer Stottersymptomatik und einer Tetraspastik. Und er steht auf der Bühne. Im Glossary gibt uns Poetry Slammer Kai Bosch einen Einblick in seine Gedanken und Ansichten zu Inklusion und Diversität. Er regt zum Beispiel zum Perspektivwechel an, indem wir nicht mehr an „Mehraufwand“, sondern an „Bereicherung“ denken sollten, wenn es um Inklusion geht. Und er verrät, warum es so einen Unterschied macht, von „Teilhabe“ anstatt von „Teilnahme“ zu sprechen. Klar hat er es sich nicht nehmen lassen, auch ein paar Worte über das Stottern zu verlieren – natürlich mit einer großen Portion Selbstironie.

Samuel Koch im Portrait

Die meisten kennen Samuel Koch aus dem Fernsehen. Heute als erfolgreichen Schauspieler. Doch die Verknüpfung zu seinem Unfall bei „Wetten, dass…?!“ im Jahr 2010 ist omnipräsent. Seitdem sitzt er im Rollstuhl. Inzwischen nimmt er es mit Humor: „Ich Holzkopf bin mit dem Kopf gegen ein Auto gerannt und habe mir viermal das Genick gebrochen.“ In der neuen showcases-Ausgabe geben einen Einblick in Samuels Geschichte, seinen Werdegang und vor allem in seine inspirierende Lebensphilosophie.

Opinions, Expert:innen-Stimmen und Tipps zu inklusiven Events

Samuel Koch in der showcases

Freu dich auf ein bewegendes Portrait über Samuel Koch in der aktuellen showcases-Ausgabe.

In der Rubrik „Talking Heads“ sprechen wir mit Expert:innen über die Möglichkeiten, Kultur und Events für alle zugänglich zu machen – sowohl vor, hinter als auch auf der Bühne. Darüber hinaus gibt unser Co-Chefredakteur Andreas Schäfer seine Gedanken und Meinung zu dem Thema preis, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Und im Technical Rider gibt Robert Landsberg, Vorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bonn/Rhein-Sieg e.V., in einem Interview wertvolle Tipps und Anregungen zu barrierefreier Kommunikation für Blinde. 

Das war nur ein Ausschnitt dessen, was dich in der neuen showcases-Ausgabe alles erwartet. Freu dich z. B. auch auf inklusive Act- und Programm-Inspirationen, aktuelle Eventbranchen-Insights und einen Bericht über die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft.

Erlange mehr Know-how über inklusive Events mit der neuen showcases

Wenn du in der Eventbranche tätig bist, dann ist die neue Ausgabe von showcases ein echtes Must-read für dich. Wir garantieren dir: Danach ist deine Sicht auf inklusive Events auf den Kopf gestellt. UND du bist um eine Menge Know-how reicher.

Hier zur neuen Ausgabe

Viel Spaß und: Lasst uns alle einbeziehen!