Foto G.antheBoyZ

Professionelle Voraussetzungen sind keine Star-Allüren

Warum es sich lohnt, Profis Profis sein zu lassen

Eine volle Konzertlocation, schummriges Licht, ein leckerer Drink in der Hand und das vorfreudige Kribbeln, wenn die Musiker:innen die Bühne betreten und ihrem Publikum mit kleinen Gesten zu verstehen geben: »Wir machen diesen Abend für dich unvergesslich!« Na klar, dieses magische Gefühl lässt sich auch in die Welt der Businessveranstaltungen transportieren – vorausgesetzt, Eventplaner:innen beachten ein wichtiges Detail. Live-Musik verleiht einem Event im wahrsten Sinne eine ganz besondere Note und beeinflusst die Stimmung der Gäste maßgeblich. Bei der Planung solcher musikalischen Acts wird jedoch zu oft übersehen, wie entscheidend die technische Ausstattung und insbesondere die Soundqualität für eine gelungene Performance sind.

Eines ist klar, wenn Musiker:innen die Chance haben, ihr Publikum umzuhauen, dann werden sie es auch tun. Es ist allerdings ein weitverbreitetes Missverständnis, dass die Standard-Soundtechnik eines Veranstaltungsortes oder die Fähigkeiten eines Tontechnikers, der für die Beschallung von Reden oder Präsentationen zuständig ist, immer ausreichen, um den komplexen Anforderungen einer Live-Band gerecht zu werden. Denn das kann zu enttäuschenden Ergebnissen führen. Jedes Instrument, jeder Gesang und jeder Ton – alles muss präzise abgestimmt werden, damit das musikalische Erlebnis für das Publikum unvergesslich ist.

Was ist die Lösung? Viele Bands bestehen darauf, ihre eigenen Soundexpert:innen und ihr eigenes Equipment mitzubringen. Das hat dann nichts mit Star-Allüren zu tun, sondern zeugt von ihrer Professionalität. Der Sound, den die Bandmitglieder über ihre Monitore oder In-Ear-Monitorsysteme hören, ist absolut entscheidend für ihr Zusammenspiel und ihre Fähigkeit, den Gästen eine überzeugende Show zu liefern.

Oliver Beck von den Tonköpfen

Künstler:innen wollen abliefern und begeistern. Lassen wir sie! Die Investition in zusätzliche Soundtechniker:innen und Equipment mag zunächst als zusätzlicher Kostenpunkt erscheinen, doch sie zahlt sich aus. Eventplaner:innen sichern damit eine hochwertige Performance und den reibungslosen Ablauf des musikalischen Teils ihrer Veranstaltung. Dies zeigt Wertschätzung gegenüber den Gästen, indem ihnen ein unvergessliches musikalisches Erlebnis geboten wird, und nicht zuletzt auch gegenüber den Künstler:innen. Sie dürfen sich als hochgeschätzten Teil der Veranstaltung fühlen, die das Publikum dann »umhauen« und den Event damit unvergesslich machen.