easyRAUM Locationvermarktung BOE1

Optimale Locationvermarktung durch 3D: Neues Standkonzept von easyRAUM auf der BOE

Die BOE, die Internationale Messe für Erlebnismarketing in Dortmund, ist ja einer der Termine, bei denen man gar nicht weiß, wo man zuerst hingehen soll. Networking mit alten Bekannten und neuen Gesichtern, Innovationen, Trends und Kulinarisches – und das alles in zwei Tagen! Ein Ziel, das ich im Januar auf jeden Fall unbedingt aufsuchen möchte, ist der Stand von easyRAUM. Der Spezialist für hochwertige 3D Visualisierung und 3D Event-Software schlägt auf der Messe neue Wege ein – mit einem spannenden Konzept für Besucher, Kunden und Locations.

Mediale Präsenz für Locations

Die easyRAUM Software ist - wie der Name sagt - einfach zu handhaben.

Die easyRAUM Software ist – wie der Name sagt – einfach zu handhaben.

„2019 bieten wir mit unserem Standkonzept auch für die Kunden, die bereits mit einer von uns visualisierten 3D Location arbeiten, eine tolle neue Möglichkeit, sich an unserem Stand medial zu präsentieren“, verrät mir Sabine Reise in einem Gespräch schon vorab. Auf Hightech-Monitoren und Medienwänden präsentiert easyRAUM an seinem modernen und durchgestylten 70 Quadratmeter großen Messestand zahlreiche Event-Locations in 3D, von der Kölner Flora, über die Leipziger Eventlocation von Porsche bis zu den Schiffen der KD Rheinschifffahrt. In Live-Präsentationen, an Countern und Monitoren können die Messebesucher die Locations hautnah erleben – und das ganz ohne die Messe zu verlassen. Mit der Occulus Rift VR-Brille kommt man mit Virtual Reality sogar noch näher an die Räumlichkeiten heran! Mit sogenannten Cardboards, VR-Brillen aus Pappe kann man am Messestand von easyRAUM virtuelle Rundgänge vor Ort machen und so wirklich in jeden Winkel der Location gucken.

Wo passt eine Bühne hin? Wie bestuhlt man den Raum ideal? Welche außergewöhnlichen Möglichkeiten bietet der Raum und wo bieten sich Trennwände an? All diese Fragen kann man mit der easyRAUMpro Software beantworten, ohne die Location wirklich besucht zu haben. Und gerade durch die neue Exportmöglichkeit der Panoramen in den VR-Generator wird die Erstellung von VR für den Anwender zum Kinderspiel. Das heißt, man kann im Handumdrehen VR-Panoramen selbst erstellen und räumliches Sehen wird möglich – auf jedem Device. Für eine noch nachhaltigere Locationvermarktung begleitet easyRAUM seine Kunden übrigens während der BOE auch in den verschiedenen Social Networks. „So schaffen wir eine optimale Verbindung zwischen Kunden und den Anwendern“, sagt Sabine Reise.

Plattform zur Locationvermarktung in 3D

3dlocation, die neue Plattform zur Locationvermarktung.

3dlocation, die neue Plattform zur Locationvermarktung.

Wer sich nicht auf der BOE selbst einen Eindruck vom neuen Standkonzept von easyRAUM machen kann, kann sich auch in der in diesem Jahr gelaunchten 3D Location-Datenbank (3DLocation.de) auch am eigenen Rechner durch die Projekte klicken – und sich dort den digitalen Zwilling seiner Lieblingslocation anschauen. „Für Dienstleister, Locations und Agenturen bietet diese Plattform einen riesigen Mehrwert“, erklärt Sabine Reise. Und, typisch easyRAUM, das Handling ist denkbar einfach. Auf einer Übersichtskarte kann man aus 3D Locations, Hotels und Kongresszentren in ganz Europa wählen und Bilder, Videos und Projektdateien anfordern. So können easyRAUMpro-Anwender sofort mit einer vollständig in 3D vsiualisierten Location arbeiten. „Das verkürzt Projektzeiten und schafft wertvolle Effizienz!“ so Sabine Reise.

Einfach! – das ist bei easyRAUM oberstes Credo. Auch in Sachen Software. Für die Visualisierung  Ihres Events bekommen alle easyRAUM-Kunden ein und dasselbe Software Paket – ohne, dass weitere Module zusätzlich erworben werden müssten. Dazu bietet das Unternehmen den Service, 2D oder 3D-Visualisierungen vorzunehmen, auf denen man aufbauen und die man jederzeit individuell ändern kann. Auch das Arbeiten mit großen Datenmengen ist ohne Einschränkungen möglich, selbst sehr große Räume und Projekte lassen sich detailliert visualisieren und verschicken. Am Schönsten ist es aber, sich all diese Features auf der BOE vor Ort anzuschauen und gleich selbst ausprobieren – mit alten Bekannten, neuen Gesichtern und jeder Menge Innovationen und Trends beim Get together mit leckerem Essen von Broich Catering am 16.01.2019 ab 17 Uhr. Ich bin dabei! Und Sie?

 

Hier gibt es den Kontakt.