Iray+VR

Neue Features in der Location-Visualisierung bei easyRAUM

Was anfangs eine Spielerei war, ist mittlerweile in der Eventplanung fest verankert und gilt als etabliertes Handwerkszeug: 3D-Planungssoftware zur Location-Visualisierung macht nicht nur Spaß, sondern unterstützt große und kleine Veranstalter bei der Raumplanung . Von einzelnen Wänden, die eingezogen werden können, über Stühle bis hin zum Kerzenständer und Servietten, können Kunden des Software-Anbieters easyRAUM alles schon vor dem eigentlichen Event virtuell erleben.

Bahnbrechende technische Neuerungen in diesem Jahr

Ein Blick in die Software zur Location-Visualisierung

Ein Blick in die Software zur Location-Visualisierung

„Unser Name ist Programm“, sagt easyRAUM-Geschäftsführerin Sabine Reise. Und sie hat recht: Die Raumplanung mit der easyRAUMpro-Software ist wirklich denkbar einfach. Alle Kunden, ob groß oder klein, erhalten das gleiche „Rundum-Sorglos“-Paket zur Location-Visualisierung. Das Beste daran ist, dass keine weiteren Module extra erworben werden müssen. Dazu bietet das Unternehmen den Service, 2D oder 3D-Visualisierungen vorzunehmen, auf denen man aufbauen und welche man jederzeit individuell ändern kann. Aufgrund der leichten Verständlichkeit kann das nicht nur der technische Leiter, sondern auch die Mitarbeiter aus dem Vertrieb. Noch einfacher wird das Arbeiten mit der Software durch jährliche technische Neuerungen, welche das Unternehmen aktuell schon vorgenommen hat.

Virtual Reality vereinfacht Planung und Zusammenarbeit

Unter anderem kommt die Software jetzt ganz neu mit einem Virtual Reality (VR)-Generator. Mit dem Generator kann man im Handumdrehen VR-Panoramen selbst erstellen und stereoskopisches, also räumliches, Sehen wird möglich. „Wir sind wirklich stolz, dass wir den VR-Generator jetzt in unsere Software integriert haben und damit in eine neue Dimension der Location-Vermarktung gehen“, sagt Sabine Reise. Wer dieses Feature nutzt, fühlt sich nicht mehr als würde er am Rechner sitzen, sondern steht eigentlich schon mitten in seiner künftigen Location – und das tun auch alle weiteren an der Planung Beteiligten. Das spart Zeit und vereinfacht vor allem auch den häufig sehr hohen Aufwand bei der Abnahme.

Große Datenmengen zur Location-Visualisierung möglich

Fast wie ein Foto wirkt das Bankett

Fast wie ein Foto wirkt das Bankett

Eine weitere Neuentwicklung in 2017: Mit der 64-Bit-Version der easyRAUMpro Software ist ein Programm verfügbar, das die Visualisierung sehr großer Räume und riesiger Projekte in 3D ermöglicht. In der Software für Raumplanung ist das ein extrem wichtiger Schritt, denn nur so kann man problemlos ganze Locations bauen – und zwar in einer großen Detailtiefe. „Wie im Architekturbüro!“, sagt Sabine Reise. „Arbeiten mit großen Datenmengen ist jetzt ohne Einschränkungen besonders schnell möglich.“, erklärt uns die Geschäftsführerin.

Mit dem Nvida IRay wird außerdem ein eigener Renderer in die Software zur Location-Visualisierung integriert. Hiermit können fotorealistische Raumansichten mit Licht- und Schatteneinstellungen aus easyRAUMpro erstellt werden. Damit erhält die Software eine Bildqualität, die auch professionellen Ansprüchen gerecht wird.

Wir haben uns die Software angesehen und sind beeindruckt! Es ist, als hätte jemand die Location wirklich schon gebaut und ausgestattet – und nicht nur virtuell. Jetzt fehlt nur noch der Duft von Häppchen, Kaffee, Parfum, vielleicht der Klang von Musik und Smalltalk, der Geschmack des Begrüßungsdrinks – und wir sind so gut wie wirklich da.