Übersicht leoticket

Event Ticketing System von leoticket : Persönlich, nutzerfreundlich und stetig wachsend

| gesponserter Beitrag |

Die Vorfreude auf eine Veranstaltung – egal ob Konzert, Theaterstück oder Sportevent – ist bei den Besucher:innen meistens groß. Doch bevor sie die Zeit bis zum großen Tag rückwärts zählen, läuft bei den Veranstaltern die Vorbereitung schon lange auf Hochtouren: Der Online-Vorverkauf muss stehen und für die Endkund:innen so einfach wie möglich sein, Marketingaktivitäten müssen geplant werden, Sitzpläne angelegt und viele weitere Maßnahmen rund um den Ticketverkauf getroffen werden.

Ganzheitliche Ticketinglösung von leoticket

Saalplan erstellen leichtgemacht: mit dem Event Ticketing System leoticket.

Damit das für Veranstalter so einfach wie möglich ist, kommt es auf das richtige Event Ticketing System an. Professionelle Unterstützung bietet leoticket, eine moderne, ganzheitliche Ticketinglösung, die vom Ticketverkauf bis zum Einlass alles abdeckt und in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Zu diesem Anlass haben wir mit Geschäftsführer Carsten Neumann gesprochen – und wollten wissen: Was macht das Event Ticketing System von leoticket so besonders?

Kundennähe beim Event Ticketing System im Fokus

„Was uns ausmacht, sind vor allem drei Dinge“, sagt Carsten Neumann und erklärt, was das heißt. Erstens: Kundinnen und Kunden schätzen den persönlichen Kontakt bei leoticket. Das Team ist immer erreichbar, mit einer Notfallnummer sogar rund um die Uhr. E-Mails und Telefone werden persönlich beantwortet, man kennt sich. Die Zusammenarbeit ist eng und vertrauensvoll, manche Kunden sind von Anfang an dabei. Außerdem ist die White Label-Lösung im Event Ticketing System von leoticket für Veranstaltende ein wichtiges Plus. So können diese ihren Ticketshop im eigenen Look von Leoticket gestalten lassen und treten aus Endkundensicht direkt als Anbieter in Erscheinung.

„Damit holen wir den Ticketverkauf nah an den Veranstalter und bieten eine Lösung für alle, die Fans und Zuschauer stärker an sich binden und unabhängige Entscheidungen im Ticketverkauf treffen wollen “, erklärt uns Carsten im Gespräch. Und drittens legt leoticket größten Wert darauf, dass die Kundinnen und Kunden unabhängig agieren können. Das heißt: den Ticketshop aus dem Backend selbst verwalten (nach der passenden Schulung), Änderungen selbst vornehmen, eigenständig im Tool agieren. Auch wenn das Event Ticketing System denkbar einfach und weitgehend selbsterklärend ist, steht das Team natürlich immer mit Rat und Tat zur Seite, erklärt, wenn es nötig ist, und übernimmt auf Wunsch auch das komplette Handling.

Die wichtigsten Meilensteine

Dank Whitelabel-Lösung Ticketshops im eigenen Design erstellen.

Wie es sich für ein Jubiläum gehört, haben wir Carsten natürlich auch gebeten, zurückzublicken auf die Meilensteine der letzten zehn Jahre, auf die leoticket ganz besonders stolz ist. Dazu gehört unter anderem die Einführung eines Saalplaneditors, mit dem Veranstaltende einen Sitzplan anlegen – und Ticketkäufer:innen wie im Kino einzelne Plätze wählen können. Aber auch die Scan-App, die beim Einlass unterstützt, Sonderfunktionen für Dauerkarten, Abonnements, Marketing und Newsletter und eine eigens eingerichtete Funktion für die Sponsorenverwaltung im Sportbereich. Viele der Features wurden auf Kundenwunsch umgesetzt; auch das zeigt wieder, wie nah leoticket an den Bedürfnissen seiner Zielgruppe ist.

Und es zeigt, in welche Richtung sich der Ticketinganbieter bewegt: nämlich das Leistungsspektrum nach und nach so auszubauen, dass rund um das Ticketing alle Punkte einer Veranstaltung abgedeckt werden können. Und in diese Richtung soll es auch weitergehen – etwa mit noch mehr Angeboten rund um das Marketing, ÖPNV, Apps, Kasse & Co. Wir sagen: Happy Birthday, leoticket!

Hier gehts lang zu leoticket!