LightDrummers

Bühnen-Shows sind ein multimediales Erlebnis

Light Drummers, Light Muses und Visual Movers – wie die Namen dieser Shows schon vermuten lassen, bestimmen hier Licht und visuelle Komponenten das Geschehen. Die Ansprüche im Showgeschäft steigen zunehmend. Die Nachfrage für künstlerische Darbietungen mit technischen Besonderheiten, besonders auch im Bereich der Firmenveranstaltungen wird immer größer.

Die Show-Profis von Sanostra

So setzten auch die Showprofis von Sanostra in ihren Produktionen mittlerweile auf eine Vielzahl von technischen Innovationen. Annegret Köhler und Björn Hanefeld, die kreativen Köpfe und Geschäftsführer der Sanostra GmbH für Showinszenierungen, sind darauf spezialisiert Botschaften oder Eventmottos künstlerisch zu visualisieren und diese eindrucksvoll auf der Bühne in Szene zu setzen. Sie wissen zu berichten, wie die Wünsche ihrer Kunden aus Wirtschaft und Industrie sich im einem zukunftsweisenden Wandel befinden. Die Slogans bestehen heute oftmals aus Schlagworten wie: Energie, Zukunft, Fortschritt, Dynamik, Technik oder im Falle der Automobilbranche aktuell gerade Elektromobilität. Diese futuristisch ausgerichteten Kernthemen sollen sich auch im Entertainment-Programm widerspiegeln. So sind technische Effekte in den Corporate Shows zu einem entscheidenden Bestandteil geworden.

Flying Drummers

Schon seit einigen Jahren präsentiert die Sanostra-Gruppe mit ihren Flying Drummers erfolgreich eine Show in der Vertikalen, die auf choreografierter Kinetik basiert. Genau auf den Takt der Musik synchronisiert, werden Live-Trommler mit rasanter Geschwindigkeit durch die Luft katapultiert. Ermöglicht wird diese dynamische Performance durch eine timecode-gestützte Programmierung von in Serie geschalteten, bis zu 4,7 m/s schnellen, BGV C1 Elektromotorwinden.

LED-Drums und LED-Kostüme

Die Show mit LightDrummers von Sanostra vorgestellt im Blog von memo-media

Die LightDrummers von Sanostra bieten beeindruckende Show-Effekte.

Als Weiterentwicklung wurden die Trommler nun seit neuestem zusätzlich mit LED-Drums und LED-Kostümen ausgestattet. Grundlage hierfür war die Entwicklung von entsprechend hochleistungsstarken Akkus, die eine ausreichende Stromversorgung gewährleisten. Damit die so getauften Light Drummers auf der Bühne beziehungsweise in der Luft mobil bleiben, bestand die Anforderung, die Akkutechnik ohne zu viel Volumen und Gewicht direkt am Körper tragen zu können. Darüber hinaus war eine Sonderlösung zur Ansteuerung der Leuchtrequisiten vonnöten. Eigens hierzu wurden am Körper tragbare Bodypacks gefertigt, welche es ermöglichen, das Licht der Kostüme und Trommeln per Funk-DMX Signal zu steuern. Der enorme Vorteil dieser Technik besteht in der Möglichkeit, zusammen mit der Kinetik auch die Leuchteffekte taktgenau mit der Musik zu synchronisieren. Hierzu ist natürlich eine Menge Vorarbeit erforderlich. Um das Licht genau auf die einzelnen Rhythmusakzente und Trommelschläge abzustimmen, sowie jederzeit fehlerfrei abrufbar zu machen, wird alles auf einen Timecode programmiert. Als Grundlage dient das Playback, über das die Trommler live spielen. Jedes Teil des Kostüms, sowie jede Trommel, lässt sich als Leuchtmittel mit jeder beliebigen Farbe einzeln ansteuern. Dieses System bietet somit unzählige Möglichkeiten für die Programmierung, schafft aber gleichzeitig auch eine hohe Komplexität. So kommt man schon bei einer kurzen Showdauer auf tausende von einzelnen „Cues“. Diese werden in der Show über ein GrandMA Lichtpult abgerufen, welches sowohl das Licht als auch die Kinetik über ein Signal „triggert“ und perfekt miteinander abstimmt.

Light Muses

LightMuses von Sanostra

LightMuses von Sanostra

Auf dieser Technologie aufbauend, performen jetzt auch die Tänzerinnen von Sanostra in Leuchtkostümen. Als Light Muses erscheinen sie wie futuristische Wesen aus einem fremden Universum. Ihre avantgardistischen Outfits basieren allerdings nicht auf LED, sondern auf sogenannter El-Wire Technik. Die durch Elektroluminiszenz illuminierten Ganzkörperanzüge lassen sich dabei ebenfalls über W-DMX genau auf den Beat der Musik steuern. Bewegungschoreographie und Lichtprogrammierung werden kongruent entwickelt und verknüpft. So entstehen phantasievolle und überraschende Effekte.

Visual Movers

VisualMovers von Sanostra

Die VisualMovers von Sanostra können auch Markenbotschaften transportieren.

Leuchtende Farben finden sich auf ganz andere Weise bei den Visual Movers. Hier verschmelzen Akrobatik und Tanz mit Projektion. Die Bewegungen der Künstler werden in eine über Video-Mapping generierte Szenerie eingebettet. So entsteht eine abwechslungsreiche Live-Performance in Interaktion mit audio-visueller Kunst. Mehrere mobile Würfelelemente werden maßgeschneidert mit grafischen Inhalten „bemapt“ und auf der Bühne immer wieder neu formiert. Durch eine vollflächige Projektion auf eine Operafolie im Hintergrund sowie auf einen hellen Bühnenboden entstehen multiple Ebenen und immer wieder neue Bildwelten. Diese werden im Vorfeld wie ein Film angelegt und genau auf die Musik geschnitten. Die Technik des Mappings ermöglicht dabei eine Vielzahl von einzelnen Fenstern anzulegen, die in der Zusammensetzung der Gesamtprojektion ein harmonisches, vielfältiges Ganzes ergeben. Durch die Möglichkeit der Einbindung des jeweiligen Corporate Designs und der gewünschten Aussagen der Auftrag gebenden Firma lassen sich die Farbgebung und Inhalte zudem genau auf den jeweiligen Kunden und Anlass anpassen.

Erleuchtung garantiert!

Resultat ist eine fortschrittliche Verbindung von künstlerischen und technischen Komponenten, die Bühnenshows zu einem multimedialen Erlebnis macht. Die Vielfalt der Möglichkeiten, Musik, Licht und Bewegung in Einklang zu bringen, scheint dabei noch lange nicht ausgereizt und birgt sicher noch eine Vielzahl von spannenden Aufgabenstellungen zur Weiterentwicklung. Lasst uns weiter Licht ins Dunkel bringen!